
Wechselmodell vs. Residenzmodell: Welche Regelung ist die beste für das Kind?
Nach einer Trennung oder Scheidung stellt sich für Eltern die Frage, wie die Betreuung der gemeinsamen Kinder am besten organisiert werden kann....
Nach einer Trennung oder Scheidung stellt sich für Eltern die Frage, wie die Betreuung der gemeinsamen Kinder am besten organisiert werden kann....
Das Umgangsrecht ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Familienrechts und soll sicherstellen, dass Kinder auch nach einer Trennung oder Scheidung Kontakt zu...
Mit der Volljährigkeit eines Kindes ändert sich nicht nur seine rechtliche Stellung, sondern auch die Regeln zur Zahlung von Kindesunterhalt. Während bis...
Die Digitalisierung hat viele Lebensbereiche erfasst – auch das Familienrecht bleibt davon nicht unberührt. Immer häufiger wird mit sogenannten „Online-Scheidungen“ geworben, die...
Nach einer Scheidung stellt sich oft die Frage, wie lange eine Unterhaltspflicht gegenüber dem Ex-Partner besteht – insbesondere, wenn einer der ehemaligen...
Das Familienrecht in Deutschland steht vor bedeutenden Veränderungen. Ab 2025 treten mehrere Reformen in Kraft, die verschiedene Bereiche wie das Namensrecht, das...