Die gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland spiegeln sich auch in den familienrechtlichen Statistiken wider. Immer mehr Paare heiraten später, lassen sich häufiger scheiden...
Elterliche Umgangsvereinbarung und Scheidung – Bedeutung für Zugewinnausgleich
Bei einer Scheidung stellen sich zahlreiche rechtliche Fragen – insbesondere wenn Kinder und gemeinsames Vermögen betroffen sind. Ein Aspekt, der dabei häufig...
Digital geschlossene Ehen: Düsseldorfer Gericht erklärt Videohochzeit für unwirksam
In Zeiten der Digitalisierung ist kaum ein Lebensbereich vom technischen Fortschritt ausgenommen – auch nicht die Ehe. Doch ein aktuelles Urteil des...
OGB Karlsruhe: Befangenheit bei Scheidung – Zuweisung an anderes Gericht
Ein aktueller Beschluss des Oberlandesgerichts Karlsruhe sorgt für Aufmerksamkeit im Familienrecht. In einem Scheidungsverfahren wurde die zuständige Richterin wegen Besorgnis der Befangenheit...
Zum 1. Juni 2025 tritt eine Gebührenerhöhung im Familienrecht in Kraft, die insbesondere Scheidungsverfahren betrifft. Damit steigen sowohl die Gerichtskosten als auch...
Härtefallscheidung: Wann ist eine sofortige Scheidung möglich?
In Deutschland gilt grundsätzlich das sogenannte Trennungsjahr, bevor eine Ehe geschieden werden kann. Doch es gibt Ausnahmen: Wenn das Festhalten an der...