
Kinderwille im Familienrecht: Ab wann dürfen Kinder selbst entscheiden?
Im Familienrecht spielt der Wille des Kindes eine immer größere Rolle – insbesondere bei Fragen rund um das Sorgerecht und Umgangsrecht. Doch...
Im Familienrecht spielt der Wille des Kindes eine immer größere Rolle – insbesondere bei Fragen rund um das Sorgerecht und Umgangsrecht. Doch...
Ein Ehevertrag ist kein Zeichen von Misstrauen, sondern Ausdruck verantwortungsvoller Lebensplanung. Gerade in einer Zeit, in der Ehen vielfältiger und Lebensmodelle individueller...
Trennungen und Scheidungen verlaufen leider nicht immer friedlich. In den letzten Jahren häufen sich Fälle, in denen Ex-Partner nach der Trennung digitale...
Patchworkfamilien sind längst Alltag in unserer Gesellschaft. Wenn ein Elternteil nach Trennung oder Scheidung eine neue Beziehung eingeht, bringt dies nicht nur...
Eine Krebserkrankung ist nicht nur eine gesundheitliche und emotionale Belastung, sondern kann auch erhebliche finanzielle Folgen haben. Gerade wenn die Arbeitsfähigkeit eingeschränkt...
Ab 2025 treten neue Regelungen für das Elterngeld in Kraft. Besonders betroffen sind Familien mit einem höheren Einkommen, da die Einkommensgrenzen für...