
Online-Eheschließungen: Wann unwirksam?
Am 25. September 2024 entschied der Bundesgerichtshof (BGH), dass sogenannte Online-Eheschließungen nach deutschem Recht unwirksam sind. Diese Entscheidung stärkt die Bedeutung der...
Am 25. September 2024 entschied der Bundesgerichtshof (BGH), dass sogenannte Online-Eheschließungen nach deutschem Recht unwirksam sind. Diese Entscheidung stärkt die Bedeutung der...
Am 15. Oktober 2024 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) eine richtungsweisende Entscheidung zur Beschleunigungsbeschwerde in Umgangsverfahren getroffen. Das Urteil stärkt die Rechte von...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 25. September 2024 eine wegweisende Entscheidung zum Thema Auskunftserteilung durch Rechtsanwälte und Notare im Zugewinnausgleichsverfahren getroffen. Dieses...
In einem aktuellen Beschluss hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 25. September 2024 die Bedeutung der Patientenverfügung in Verbindung mit ärztlichen Zwangsmaßnahmen hervorgehoben....
Das Oberlandesgericht Braunschweig hat in einem richtungsweisenden Beschluss klargestellt, dass der Wille eines minderjährigen Kindes, insbesondere eines Jugendlichen, bei der Festlegung von...
Die Bundesregierung hat mit der siebten Verordnung die Anpassung des Mindestunterhalts für die Jahre 2025 und 2026 festgelegt. Diese Änderungen betreffen zahlreiche...