Gültigkeit von Stellvertreter-Ehen: Neues Urteil zur sogenannten „Handschuh-Ehe“
In Deutschland ist die Ehe ein höchstpersönlicher Rechtsakt – doch was passiert, wenn ein Partner bei der Eheschließung nicht selbst anwesend ist?...
In Deutschland ist die Ehe ein höchstpersönlicher Rechtsakt – doch was passiert, wenn ein Partner bei der Eheschließung nicht selbst anwesend ist?...
In einer zunehmend digitalisierten Welt stellen sich auch im Familienrecht neue Fragen: Kann eine Ehe per Videokonferenz wirksam geschlossen werden? Der Bundesgerichtshof...
Digitale Medien, Chatverläufe, Social Media und sogar KI-generierte Inhalte spielen in modernen Ehen eine zunehmend wichtige Rolle – auch, wenn es zur...
Patchworkfamilien sind längst ein fester Bestandteil der gesellschaftlichen Realität. Wenn Kinder aus früheren Beziehungen mit neuen Partnern und eventuell gemeinsamen Kindern zusammenleben,...
Wenn sich Eltern trennen, stellt sich oft die Frage, wie die Betreuung der Kinder künftig geregelt wird. Zwischen Getrennterziehung – bei der...
Zum 1. Januar 2025 tritt eine neue Mindestunterhaltsverordnung in Kraft. Die Anpassung betrifft alle Elternteile, die Unterhalt zahlen oder für die Unterhaltszahlungen...